
Ohne eine gesicherte Energieversorgung sind Krisen nicht beherrschbar. Die Energiewende erhöht hier die Komplexität noch einmal. Die dezentrale Energieversorgung birgt Chancen und Potenziale zur Krisenvorsorge, anderseits bedarf es aber vollkommen neuer, intelligenter Infrastrukturen. Schlagworte hierzu sind SmardGrids, MicroGrids und SmartMetering.
Um diese Strukturen zu beherrschen sind Geoinformationen eine wichtige Grundlage. Bisher werden die Netzinformationen der Versorger selten für diesen Zweck herangezogen und noch seltener mit den der Kommunalen Informationen verknüpft.
Der 6. GeoIN-Talk wird in Zusammenarbeit mit dem AIR e.V. – Anwenderverband für Rauminformation und Technologien- und der ZENIT GmbH– Zentrum für Innovation und Technologie – als Präsenzveranstaltung durchgeführt.