Über den Deutschen Dachverband für Geoinformation e. V.

Bei einem stark und stetig wachsenden Bedarf an Geoinformationen (GI) für die Planung und Entwicklung in Wirtschaft, Verwaltung, Gesellschaft und Wissenschaft hat es sich der Deutsche Dachverband für Geoinformation e.V. zum Ziel gesetzt, die generelle Bedeutung von Geoinformationen herauszustellen, ihre Nutzung zu verstärken und die Rahmenbedingungen für die öffentlichen Geoinformationen in Deutschland zu verbessern.

Geoinformationen sind alle Daten mit Bezug zu einem bestimmten Standort oder geographischen Gebiet und geben Aufschluss über raumbezogene Sachverhalte. Sie stammen unter anderem aus der Geodäsie, der GeoIT oder der satellitengestützten Erdbeobachtung. Komplexe Zusammenhänge können mit fach- und grenzüberschreitenden Geoinformationen transparent dargestellt werden – sie bilden damit die Grundlage für zukunftsorientierte Planung und politisches Handeln.

Gesellschaft

Gemeinsames Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

Geoinformationen bilden die Basis für wirksame politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entscheidungen. Unsere Verbände – BDVI, DDGI, VDV, DGfK, DGPF, DHyG, DMV, DVW und ZBI – setzen sich gemeinsam dafür ein, die Potenziale von Geoinformationen vollumfänglich zu erschließen und deren Nutzung zu fördern. Lesen Sie mehr

Politik

Zukunft: den Digitalen Wandel gestalten

Geoinformationen bereiten den Weg für Smart Cities, intelligente Kommunen und die Industrie 4.0.

Wirtschaft

Geoinformationen. Daten, die bewegen.

Geoinformationen machen Lieferketten sicherer, schnellerer und umweltverträglicher.

Wissenschaft

Interdisziplinär, international, interaktiv.

Geoinformation vereint Geodäsie, Geografie, Mathematik und Informatik.

Technologie

Vom Rohstoff zum Mehrwert

Geoinformation hilft, Datenströme in Zeiten von Big Data zu kanalisieren.

Europa

Geoinformation in der europäischen Union

Auf europäischer Ebene werden wesentliche Entscheidungen für das Geoinformationswesen getroffen – und der DDGI ist ganz nah dran.

Eventkalender

Die nächsten Veranstaltungen und Termine

13. Deutsches GeoForum – 11.-12.11.2025 in Berlin

Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund Jägerstraße 1,, Berlin, Germany

Auch in diesem Jahr veranstaltet der DDGI das Deutsche GeoForum – zum 13. Mal und wieder in Berlin unter dem Titel „Georessourcen Potenziale und Risiken“.

Buchung Jetzt! Free 61 Plätze verfügbar

News

PFI Planungsgemeinschaft (PFI) tritt DDGI bei

Die PFI Planungsgemeinschaft GmbH (PFI), ein führendes Ingenieurbüro im Aufgabenfeld der Siedlungswasserwirtschaft, ist dem DDGI beigetreten.

LUP – Luftbild Umwelt Planung tritt DDGI bei

Die LUP - Luftbild Umwelt Planung GmbH (LUP), ein führendes Unternehmen im Bereich der Fernerkundung und Geodatenanalyse, ist dem DDGI beigetreten.