Über den Deutschen Dachverband für Geoinformation e. V.

Bei einem stark und stetig wachsenden Bedarf an Geoinformationen (GI) für die Planung und Entwicklung in Wirtschaft, Verwaltung, Gesellschaft und Wissenschaft hat es sich der Deutsche Dachverband für Geoinformation e.V. zum Ziel gesetzt, die generelle Bedeutung von Geoinformationen herauszustellen, ihre Nutzung zu verstärken und die Rahmenbedingungen für die öffentlichen Geoinformationen in Deutschland zu verbessern.

In eigener Sache

Dr. W. Beckröge

Neuer Präsident des DDGI gewählt!

Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde am 26. April Herr Dr. Wolfgang Beckröge zum neuen Präsidenten des DDGI gewählt. Herr Dr. Beckröge übernimmt das Amt von Dr. Andreas Müterthies, der den Verband kommissarisch seit dem plötzlichen Tod von Peter Loef Anfang des Jahres leitete.

Hier mehr lesen…

In eigener Sache

Nachruf Peter Loef

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 21.Januar verstarb nach kurzer und schwerer Krankheit unser Präsident Peter Loef. Vorstand und Beirat des DDGI haben gemeinsam im Namen aller Mitglieder den Hinterbliebenen unser Beileid ausgesprochen und mit Vertretern der Gremien an der Beisetzung teilgenommen.

Peter Loef ist in der Geoinformationsbranche als langjähriger Weggefährte und Mitstreiter, vor allem aber als visionärer Vordenker bekannt. Mit der Ausbildung zum… Lesen Sie hier den ganzen Nachruf.

In eigener Sache

Peter Loef

Am 21.Januar verstarb nach kurzer und schwerer Krankheit unser Präsident Peter Loef. Vorstand und Beirat des DDGI haben gemeinsam im Namen aller Mitglieder den Hinterbliebenen unser Beileid ausgesprochen und am vergangenen Montag mit Vertretern der Gremien an der Beisetzung teilgenommen. Wir sind tief bestürzt und fassungslos. Ein ausführlicher Nachruf wird in der kommenden Woche veröffentlicht.

Call for papers

GeoIN MINT-Award 2022: Ideenwettbewerb für den kreativen Nachwuchs

Zum zweiten Mal werden am 24. November 2022 innovative und kreative Anwendungen der Geoinformation mit dem GeoIN-MINT Award ausgezeichnet. Noch bis zum 15.11. können Schüler*innen der Oberstufe, Studierende aller Fachrichtungen und junge Gründer*innen ihre Ideen oder Konzepte einreichen. Lesen Sie mehr

Gesellschaft

Flüchtlingsmanagement – Positionspapier weiter aktuell

Das Positionspapier des DDGI „Geoinformation und Flüchtlingsmanagement“ aus dem Jahr 2016 hat seine Bedeutung nicht verloren. Der Anlass vor sechs Jahren war die Flüchtlingswelle aus dem Nahen Osten. Bei den damals genannten Ursachen für die Flüchtlingssituation fehlte nur der Krieg „vor unserer Haustüre“. Lesen Sie mehr

Politik

Zukunft: den Digitalen Wandel gestalten

Geoinformationen bereiten den Weg für Smart Cities, intelligente Kommunen und die Industrie 4.0.

Wirtschaft

Geoinformationen. Daten, die bewegen.

Geoinformationen machen Lieferketten sicherer, schnellerer und umweltverträglicher.

Wissenschaft

Interdisziplinär, international, interaktiv.

Geoinformation vereint Geodäsie, Geografie, Mathematik und Informatik.

Technologie

Vom Rohstoff zum Mehrwert

Geoinformation hilft, Datenströme in Zeiten von Big Data zu kanalisieren.

Berufsfelder

Der GeoIN-MINT Award 2021 ging an die Firma Reedu aus Münster

Im Rahmen des 9. Deutschen GeoForums wurde auch der erstmalig ausgelobte GeoIN-MINT Award verliehen und somit dem Thema Fachkräftemangel und Ausbildung eine Plattform geboten. Preisträger*in ist die Fa. Reedu aus Münster. Dr. Thomas Bartoschek präsentierte die Idee, ein Schülerlabor für konkrete Produkte und Anwendungen weiterzuentwickeln. Hier kommt die „Sense-Box“ zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie hier: http://reedu.de

Europa

Geoinformation in der europäischen Union

Auf europäischer Ebene werden wesentliche Entscheidungen für das Geoinformationswesen getroffen – und der DDGI ist ganz nah dran.

Eventkalender

Die nächsten Veranstaltungen und Termine

Vergangene Veranstaltungen

10. Deutsches GeoForum – 24.11.2022 in Berlin

Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund Jägerstraße 1,, Berlin

Auch in diesem Jahr veranstaltet der DDGI das Deutsche GeoForum - zum zehnten Mal und wieder in Berlin, live und leibhaftig. 23.11.2022, 19 Uhr: Vorabendversnataltung, (eigene Anmeldung erforderlich) Hier geht's […]

Free

Intergeo 2022 – 18. – 20.10.2022

Messe Essen Norbertstraße 2, Essen

In diesem Jahr wird der DDGI wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein. die Technische Hochschule Georg-Agricola (THGA) mit dem Institut für Nachbergbau die Bundesanstalt für Gewässerunde (BfG) der Harzerverlag die […]

News

Neuer Präsident des DDGI gewählt!

Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde am…
Das VertiGIS Team hat auf der diesjährigen EPC zwei Auszeichnungen erhalten. Bild: VertiGIS

VertiGIS erhält zwei Partner Awards von Esri

Esri würdigt herausragende Leistungen auf EPC VertiGIS…