Aktuelles

Positionspapier der Geoinformationswirtschaft zur 21. Legislaturperiode
Geoinformationen bilden die Basis für wirksame politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entscheidungen. Unsere Verbände – BDVI, DDGI, VDV, DGfK, DGPF, DHyG, DMV, DVW und ZBI – setzen sich gemeinsam dafür ein, die Potenziale von Geoinformationen vollumfänglich zu erschließen und deren Nutzung zu fördern.

Call for Papers – Workshop „Geoinformation für den Netzausbau und die Energiespeicherung“
Der AIR e.V. lädt zur Einreichung von Impulsbeiträgen für den Workshop zum Thema „Geoinformation für den Netzausbau und die Energiespeicherung“ ein.

PFI Planungsgemeinschaft (PFI) tritt DDGI bei
Die PFI Planungsgemeinschaft GmbH (PFI), ein führendes Ingenieurbüro im Aufgabenfeld der Siedlungswasserwirtschaft, ist dem DDGI beigetreten.

LUP – Luftbild Umwelt Planung tritt DDGI bei
Die LUP - Luftbild Umwelt Planung GmbH (LUP), ein führendes Unternehmen im Bereich der Fernerkundung und Geodatenanalyse, ist dem DDGI beigetreten.

Gemeinsames Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
Geoinformationen bilden die Basis für wirksame politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entscheidungen. Unsere Verbände – BDVI, DDGI, VDV, DGfK, DGPF, DHyG, DMV, DVW und ZBI – setzen sich gemeinsam dafür ein, die Potenziale von Geoinformationen vollumfänglich zu erschließen und deren Nutzung zu fördern.

Vorträge des 12. Deutschen Geoforums zum Download bereitgestellt
Das 12. Deutsche Geoforum in Berlin war wieder eine sehr erfolgreiche…

Expertenworkshop „Geoinformation zur Beschleunigung der Energiewende
14.03.2024, 9-14 Uhr, ZENIT e.V., Bismarkstr. 28, Mülheim…


Das Deutsche Geoforum in Berlin 2023 und 2024
Auf dem 11. Deutschen Geoforum des Deutschen Dachverbandes für…